Solar Millennium will Photovoltaik-Kraftwerke bauen

Teilen

Die Solar Millennium AG will seine Solarstrategie ausbauen und künftig auch auf Photovoltaik setzen. Künftig werde das Unternehmen neben Parabolrinnen-Kraftwerken auch Photovoltaik-Großprojekte realisieren, kündigte Vorstandschef Christoph Wolff auf der Hauptversammlung an. Solar Millennium verspricht sich Synergieeffekte gerade bei der Entwicklung und Finanzierung sowie der Realisierung der Projekte. Die Photovoltaik werde ergänzend zum Einsatz kommen; Markenkern blieben die solarthermischen Kraftwerke, hieß es weiter. Die Kombination von beiden Technologien werde dazu führen, dass die Potenziale der Kraftwerksflächen besser genutzt werden könnten. Auf Flächen, die für solarthermische Kraftwerke aufgrund ihrer Beschaffenheit oder geringen Größe weniger geeignet seien, werde das Unternehmen zukünftig auch Photovoltaik einsetzen, vor allem auch in Ergänzung zu Parabolrinnen-Anlagen zur wirtschaftlichen Nutzung unebener Gelände oder von Randflächen der Projektstandorte. Solar Millennium arbeite derzeit auch noch an der marktreifen Entwicklung von Solarturm-Kraftwerken. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

1Komma5°, Batteriespeicher, Stand-alone-Lösung, Privathaushalte
1Komma5° bringt neuen Batteriespeicher ohne Photovoltaik-Anlage zur Strompreis-Optimierung heraus
17 April 2025 Mit dem Produkt sollen nach Angaben des Hamburger Start-ups auch Mieter und Haushalte, die keine eigene Photovoltaik-Anlage auf dem Dach haben, von de...