Centrotherm übergibt Silizium-Fabrik

Teilen

Die Centrotherm Photovoltaics AG hat ein Werk zur Herstellung für Polysilizium an die Taiwan Polysilicon Corp. (TPSI) übergeben. Die jährliche Kapazität des Werkes liege zunächst bei 5000 Tonnen, teilte der Photovoltaik-Spezialist aus Blaubeuren mit. Dies Leistung solle nach Abschluss der Anlaufphase in den kommenden Monaten erreicht werden. Zudem gebe es eine Upgrade-Option auf 8000 Tonnen Jahreskapazität. Noch gebe es aber keine genauen Planungen für die Erweiterung der Produktion. TPSI will aber nach einem erfolgreichen Start die Kapazität auf bis zu 12.000 Tonnen Polysilizium in den kommenden Jahren erweitern, wie es weiter hieß.
Das Tochterunternehmen Centrotherm SiTec hatte die den Aufbau des Werkes übernommen. Sie übernahm die Planung und lieferte das Equipment für die Fabrik. Es sei die bisher einzige Großproduktion von Polysilizium in Taiwan, teilte Centrotherm weiter mit. Das derzeitige Produktionsvolumen für Polysilizium weltweit liege derzeit bei jährlich 100.000 bis 110.000 Tonnen. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Enphase bringt seine IQ Battery 5P in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf den Markt
15 Januar 2025 Die Batterie kann flexibel sowohl einphasig als auch dreiphasig eingesetzt werden. Das modulare Mikro-Wechselrichter-Konzept soll es Kunden ermögliche...