Nachführsysteme einfacher zu justieren

Teilen

Degerenergie hat ein Ausrichtwerkzeug entwickelt, mit dem sich Nachführsysteme für Solarmodule genau justieren lassen. Das Werkzeug wird auf das Modul gestellt. Auf einer Skala lässt sich dann der Einfallwinkel des Sonnenlichts ablesen. Sind die Module einmal justiert, führt sie die Steuerung dem Sonnenverlauf nach. Die zweiachsigen Nachführsysteme Degertracker 3000HD und 5000HD von Degerenergie sind für den Einsatz auf Gebäuden oder auf Freiflächen in Starkwindzonen gedacht. Sie halten Windstärken bis zu 170 Kilometern pro Stunde und stärkeren Spitzenböen stand. Bei einer Modulfläche von bis zu 40 Quadratmetern reiche das größte Modell für eine Leistung von bis zu 6400 Watt. Die zweiachsigen Systeme sollen bis zu 45 Prozent mehr Energie gewinnen als statische Modelle. Als einachsiges Low-Cost- Nachführsystem zeigt Degerenergie denToptracker 40NT, der ebenfalls für bis zu 40 Quadratmeter Modulfläche ausgelegt ist. Verfügbar sind verschiedene Versionen, die vom Äquator bis zum sechzigsten Breitengrad einsetzbar sind.
Halle B5, Stand 288

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

BYD bringt sein erstes integriertes Heimspeichersystem auf den Markt
19 März 2025 Nach Angaben des chinesischen Herstellers wird die neue Battery-Box HVE entweder mit einem einphasigen Hybrid-Wechselrichter oder einem dreiphasigen I...