TÜV Rheinland baut neues Prüfzentrum für Solarmodule

Teilen

Der TÜV Rheinland hat den Grundstein für ein modernes Prüfzentrum in Köln gelegt. Etwa vier Millionen Euro will die Einrichtung in das 1.800 Quadratmeter große Gebäude samt hochmoderner technischer Einrichtung investieren. Photovoltaik-Module und Solarkollektoren sollen ab Sommer 2009 von mehr als 40 Experten im neuen Testzentrum getestet werden. Nach Angaben des TÜV Rheinland lassen 70 Prozent aller Hersteller ihre Produkte in den Laboratorien der Einrichtung prüfen, um eine internationale Marktzulassung für die Module und Kollektoren zu erhalten.
Die Experten des TÜV Rheinlands entwickeln auch neue Testmethoden und arbeiten an Forschungs- sowie Entwicklungsvorhaben zur Nutzung der Sonnenenergie. So wurde in Köln eine Lebensdauerprüfung für Solarmodule mitentwickelt, bei der Sonnenlicht, Dauerregen und Hagelschauer simuliert werden. In der speziellen Klimakammer können hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen zwischen minus 40 und plus 85 Grad Celsius nachgebildet werden. Mit dem Neubau trägt der TÜV Rheinland nach eigenen Angaben den Anforderungen im schnell wachsenden Markt der Solarenergie Rechnung.(SE)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Batteriespeicher, Vattenfall, Haringvliet Zuid
Vattenfall plant drei Gigawatt an großen Batteriespeichern und bietet Tolling-Verträge an
29 April 2025 Nicola Kleihues, Leiterin Asset Management und Portfolio Solar & Batteries, und Daniel Schwarz, Leiter der Geschäftsentwicklung Batterievermarktun...