ZSW vermeldet Fortschritt für Batteriefertigung für Elektroautos

Teilen

Bald könnten in Deutschland Lithium-Ionen-Batterien für Elektroautos in Serie produziert werden. Mit der neuen Forschungsplattform sei dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ein großer Schritt in diese Richtung gelungen. Auf einer im Dezember fertiggestellten Forschungsproduktionslinie in Ulm habe das Institut nun seriennah Lithium-Ionen-Zellen für Plug-in-Hybridautos produziert, teilte das ZSW mit. Die Kapazität der Zellen liege bei 23 Amperestunden und damit auf gleichem Niveau wie kommerzielle Zellen aus Asien.

„In unserem Land wettbewerbsfähige Batterien für Elektroautos zu produzieren, wird möglich“, erklärte Werner Tillmetz, ZSW-Vorstand und Leiter des Geschäftsbereichs Elektrochemische Energietechnologien. Die Zellen haben eine Lade-Endspannung von 4,1 Volt, ein Gewicht von 650 Gramm und entsprechen dem PHEV-1-Standard für Plug-in-Hybride. Eine weitere Optimierung der Zellen solle demnächst vorgenommen werden. „Durch verbesserte Prozesse können wir die Kapazität, Qualität und Ausbeute in den nächsten Monaten deutlich erhöhen“, so Tillmetz weiter.

Die Forschungsplattform am ZSW ist von Bund und Land gefördert worden. Das Bundesforschungsministerium förderte die Anlagenausrüstung mit 25,7 Millionen Euro. Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg gab einen Zuschuss von sechs Millionen Euro für nötige Gebäudeerweiterung. Die Plattform steht Industrieunternehmen und Forschungspartnern zur Entwicklung fortschrittlicher Zell-Technologien offen.

Das Batteriegeschäft für Elektroautos gilt als lukrativ. Nach einem aktuellen Bericht der Nationalen Plattform Elektromobilität entfallen bis zu 40 Prozent des Wertschöpfungsanteils in Elektrofahrzeugen auf die Batterie. Um die Batterieentwicklung und -fertigung in Deutschland voranzubringen, haben sich das ZSW und führende Industrieunternehmen zusammengeschlossen und Ende 2014 die Forschungsplattform in Betrieb genommen. Die Plattform umfasst den kompletten Herstellprozess, von der Pastenherstellung bis zur Formierung der Zellen. Inzwischen ist auch das erste Projekt zur Optimierung des Herstellprozesses für PHEV-1-Zellen gestartet worden. Daran sind BASF, BMW, Daimler, Elring Klinger, Manz, Robert Bosch, Rockwood Lithium, SGL Carbon und Siemens beteiligt. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Teilen

Ähnlicher Inhalt

An anderer Stelle auf pv magazine...

Schreibe einen Kommentar

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.

Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.

Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.