Schweiz will Solarförderung weiter absenken

Teilen

Das Schweizer Bundesamt für Energie hat nun die Anhörung zur Teilrevision der Energieverordnung eröffnet. Das Verfahren werde bis zum 8. Juli dauern und die Novelle solle dann zum 1. Januar 2016 in Kraft treten, teilte das Bundesamt in Bern am Donnerstag mit. Die geplanten Anpassungen würden insbesondere die Vergütungssätze der kostendeckenden Einspeisevergütung (KEV) für Photovoltaik-Anlagen betreffen. Diese sollen in zwei Schritten zum 1. April und zum 1. Juli kommenden Jahres gesenkt werden. Je nach Anlagengröße könnten die Einspeisevergütungen nach den beiden Absenkungen zwischen 7 und 13 Prozent unter den Tarifen von 2015 liegen. Die Höhe der Einmalvergütung für kleine Photovoltaik-Anlagen solle aber unverändert bleiben.

Das Schweizer Energieministerium prüft periodisch die Berechnung der Gestehungskosten und der Vergütungssätze der verschiedenen erneuerbaren Energien. Vor einigen Wochen hatte die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Ständerates (UREK-S) neue Vorschläge vorgelegt, die eine massive Kürzung der KEV vorsehen. Der Schweizer Photovoltaik-Verband Swissolar erklärte daraufhin, dass davon mehr als 37.000 bereits geplante Anlagen betroffen sein könnten. Pro Solar, eine Initiative von Swissolar, wandte sich danach in einem offenen Brief an die Politik. Diese solle dem Vorschlag des Nationalrats folgen und die KEV-Abgabe auf maximal 2,3 Rappen pro Kilowattstunde erhöhen. Damit würden inländische Investitionen in erneuerbare Energien gesichert.

In der Schweiz gibt es verschiedene Formen der Förderung für Photovoltaik-Anlagen – zum einen die KEV, zum anderen die Einmalzahlungen. Nach Angaben des Bundesamts für Energie sind im April 2015 insgesamt 2541 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 100 Megawatt in die KEV aufgenommen worden. Die Warteliste für die Photovoltaik-Anlagen sei damit bis zum Anmeldedatum 20. September 2011 abgebaut worden. Zusätzlich würden in diesem Jahr noch mehrere Tausend Betreiber von Photovoltaik-Anlagen mit weniger als 30 Kilowatt Leistung eine Einmalvergütung erhalten. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Teilen

Ähnlicher Inhalt

An anderer Stelle auf pv magazine...

Schreibe einen Kommentar

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.

Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.

Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.