China first!? – Make Photovoltaics great again!

Teilen

Donald Trumps Aussagen und Sprüche liegen dieser Tage hoch im Kurs, werden gerne zitiert und noch lieber abgewandelt und verballhornt – oder aber mit reichlich Galgenhumor gekontert. Sie sind aber auch schön plakativ und reduzieren die komplexesten Vorgänge auf wenige oberflächliche Worte. So versteht es auch der einfache Bürger wie du und ich. Manchmal treffen solche simplifizierten Statements aber genau ins Schwarze.

Die europäische Solarindustrie lässt sich von dem neuen starken Mann in den USA offenbar nicht so schnell beeinflussen, wenngleich uns einige Aussagen und Taten Donald Trumps durchaus zu Besorgnis veranlassen mögen. Doch das letzte Wort ist zum Glück noch lange nicht gesprochen und so nimmt die positive Entwicklung erst einmal weiter Fahrt auf. Nachdem der kontinuierliche Preisverfall in den letzten Monaten des vergangenen Jahres zu einem regelrechten Bauboom in Deutschland geführt hat, ging es im Januar unaufhaltsam weiter. Die kumulierte Zubaumenge im November und Dezember entsprach mit über 600 Megawattpeak beinahe der Hälfte der neu installierten Photovoltaikanlagen für das gesamte Jahr. Dabei erfuhren sowohl Dach- als auch Freiflächenanlagen gleichermaßen einen erheblichen Zuwachs.

Zurückzuführen ist der Anstieg zweifelsfrei auf die für Betreiber und Installateure sehr erfreuliche Preisentwicklung. Im letzten Quartal des Jahres 2016 sackten die Modulpreise über alle Herkunftsregionen hinweg nochmals um bis zu 15 Prozent ab. Der Preisverfall scheint mittlerweile jedoch etwas gebremst zu sein, so dass im Januar und Februar zumindest bei höherwertigen Modulen keine größeren Veränderungen mehr zu verzeichnen sind. Aber auch einige Gestell- und Wechselrichterhersteller haben ihre Verkaufspreise auf breiter Basis gesenkt, so dass komplette Photovoltaik-Anlagen aktuell zu historisch guten Konditionen zu haben sind.

Die niedrigsten Preise seit Beginn der Zeitrechnung – zumindest seit Beginn der Modulpreisbeobachtung und –aufzeichnung – führen erwartungsgemäß zu einem starken Anstieg der Nachfrage. Umso befremdlicher mutet es an, dass die EU-Kommission noch immer nicht von einer Marktbeschränkung in Form der Erhebung von Strafzöllen ablassen will. Zwar wurde der ursprüngliche Plan, die Maßnahmen weitere 24 Monate aufrecht zu erhalten, aufgeweicht. Hintergrund ist, dass die zur Abstimmung aufgerufenen EU-Mitgliedsstaaten vor rund zwei Wochen die Restriktionen mit einfacher Mehrheit ablehnten, für ein komplettes Kippen reichte es aber leider nicht. Nun liegt ein neuer Vorschlag auf dem Tisch, die Verlängerungsperiode der seit 2013 bestehenden Maßnahmen auf 18 Monate zu verkürzen, sowie über einen „stufenweisen Ausstieg“ nachzudenken – was auch immer das heißen will.

Natürlich hagelte es sofort Proteste seitens der Mindestimportpreisbefürworter rund um den Hersteller Solarworld sowie die Vereinigung EU Prosun. Eine längere Laufzeit sei dringend notwendig, um endlich wieder fairen Wettbewerb und Planungssicherheit für Investitionen zu schaffen. Kommissionsvizepräsident Frans Timmermans konterte aber, dass die EU auch die Interessen der Unternehmen beachten müsse, die von diesen Importen abhingen, um ihre Produkte und Leistungen überhaupt verkaufen zu können und ihrerseits ebenfalls tausende Menschen in Europa beschäftigten. Zudem sei Solarenergie essenziell für die Erreichung der europäischen Umwelt- und Klimaziele.

Offenbar haben einige Akteure das Wesen und die gewichtige Rolle Chinas in dem ganzen Prozess noch nicht durchschaut oder ignorieren diesen Faktor auf fahrlässige Art und Weise. Wer tatsächlich glaubt, die chinesische (Solar-)Wirtschaft ließe sich durch Abschottung und Strafzölle auf in China gefertigte Produkte davon abhalten, den Markt zu erobern und den Handelskrieg für sich zu entscheiden, der sollte sich auf seinen Ponyhof zurückziehen. Es gehört einfach zum chinesischen Selbstverständnis, Widerstände zu brechen, beziehungsweise Regeln nach eigenem Ermessen zu interpretieren und geschickt zu umgehen, wenn durch sie wirtschaftlicher Nachteil droht.

Die Erfahrungen der vergangenen drei Jahre mit der Anwendung von Anti-Dumping- und Anti-Subventionsmaßnahmen haben uns doch gezeigt, wie ernst chinesische Zell- und Modulhersteller dieses Thema nehmen – Unrechtsbewusstsein: Fehlanzeige! Solche Einschränkungen verleiten die kleineren, nicht an westlichen Börsen notierten Unternehmen zu besonderer Kreativität im Verschleiern und Umgehen der EU-Maßnahmen, wohingegen die größeren und renommierteren Firmen lieber in aller Welt Produktionsstandorte aufbauen und eröffnen, deren Ausstoß keinen Importbeschränkungen ausgesetzt ist. Bis man soweit ist, wird der europäische Markt einfach links liegen gelassen – was ein glanzvoller Erfolg für uns Europäer!

Auf diese schulmeisterlich Weise kann eine aufstrebende Weltwirtschaftsmacht wie China niemals besiegt, nicht einmal länger als zwei bis drei Jahre aufgehalten werden, wie man sieht. Soll die EU-Kommission doch den einen oder anderen faulen Kompromissvorschlag ausarbeiten – wenn kümmert es noch? Man wird sich damit arrangieren. Jedoch wird wohl kein europäischer Hersteller allein dank dieser Maßnahmen überleben. Warum aber ein Musikinstrument spielen, welches nicht klingt? Warum nicht in einen Dialog treten und Angebote ausarbeiten, die chinesischen als auch europäischen Firmen gleichermaßen zum Erfolg verhelfen? Mit Anschuldigungen und Verboten fordert man die selbstbewusste Wirtschaftsmacht China höchstens zu einem Handelskrieg heraus, den man unmöglich gewinnen kann. Mit einem guten Geschäft für beide Seiten macht man sie hingegen zur Verbündeten.

 Modulklasse

Preis (€/Wp)

Veränderung

ggü. Vormonat

Beschreibung

High Efficiency

0,56

0,0 %

Kristalline Module ab 280 Wp, mit Cello-, PERC-, HIT-, N-Type- oder Rückseitenkontakt-Zellen oder Kombinationen daraus

All Black

0,51

-1,9 %

Modultypen mit schwarzer Rückseitenfolie, schwarzem Rahmen und einer Nennleistung zwischen 200 Wp und 275 Wp

Mainstream

0,44

0,0 %

Module mit üblicherweise 60-Zellen, Standard-Alurahmen, weißer Rückseitenfolie und 250 bis 275 Wp, repräsentieren den Großteil der Module im Markt

Low Cost

0,29

+3,6 %

Minderleistungsmodule, B-Ware, Insolvenzware, Gebrauchtmodule (kristallin), Produkte mit eingeschränkter oder ohne Garantie

(Die dargestellten Preise geben die durchschnittlichen Angebotspreise für verzollte Ware auf dem europäischen Spotmarkt wieder.)

— Der Autor Martin Schachinger beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit dem Thema Photovoltaik und Regenerativen Energien im Allgemeinen. Er ist innerhalb der Photovoltaik-Branche bestens vernetzt, was nicht zuletzt auf sein kontinuierliches Engagement für die internationale Online-Handelsplattform für Solarkomponentenwww.pvXchange.com zurückzuführen ist, welche er 2004 zusammen mit zwei Partnern ins Leben rief. Dort wird ein breites Spektrum an Markenprodukten, Neu- und Gebrauchtware mit unterschiedlichsten Spezifikationen angeboten. —

Die Blogbeiträge und Kommentare aufwww.pv-magazine.de geben nicht zwangsläufig die Meinung und Haltung der Redaktion und der pv magazine group wieder. Unsere Webseite ist eine offene Plattform für den Austausch der Industrie und Politik. Wenn Sie auch in eigenen Beiträgen Kommentare einreichen wollen, schreiben Sie bitte anredaktion(at)pv-magazine.com.

Die Blogbeiträge und Kommentare auf www.pv-magazine.de geben nicht zwangsläufig die Meinung und Haltung der Redaktion und der pv magazine group wieder. Unsere Webseite ist eine offene Plattform für den Austausch der Industrie und Politik. Wenn Sie auch in eigenen Beiträgen Kommentare einreichen wollen, schreiben Sie bitte an redaktion@pv-magazine.com.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Ähnlicher Inhalt

An anderer Stelle auf pv magazine...

Schreibe einen Kommentar

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.

Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.

Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.