Buch-Rezension: The Economic Competitiveness of Renewable Energy

Teilen

Bereits seit langem haben Brancheninsider darauf gewartet, dass Winfried Hoffmann sein Wissen, das sich über die Jahre angesammelt hat und bisher "nur" in hunderten Vorträgen und direkten Gesprächen vermittelt werden konnte, an einen Punkt zusammengeführt wird.

Diese Zusammenführung gelingt nun in seinem Buch "The Economic Competitiveness of Renewable Energy". Es bietet der Öffentlichkeit und dem Nachwuchs eine breite Orientierung über den technologischen und ökonomischen Stand der erneuerbaren Energien mit Hinblick auf die Umsetzung einer globalen Vollversorgung. Die Vollversorgung mit erneuerbaren Energien ab dem Jahr 2050 ist dann auch das Ziel, auf das sich das Buch konsequent hinbewegt, über eine Darstellung der Ist- Situation und der bisherigen Entwicklung der erneuerbaren Energien.

Der Autor nimmt sich dabei die Zeit – vor allem anhand der Entwicklung der Photovoltaik – zu beschreiben, mit welcher Kraft die Massenproduktion die Kosten- und Technikentwicklung nach vorne getrieben hat und noch viele Jahrzehnte nach vorne treiben wird. Anders als die fossilen beziehungsweise nuklearen Industrien können erneuerbaren Energien vollkommen dezentral von dezentralen Unternehmen errichtet und betrieben werden. Je breiter ihre Anwendung, desto billiger und leistungsfähiger werden sie.

Neben dem Erreichten werden die Notwendigkeiten für weitere (industrielle) Entwicklungen aufgezeigt und das Potenzial von intelligenter Vernetzung und der großen Chancen in der Speichertechnik dargestellt. Fazit ist demnach auch, dass die Umsetzung des 100-Prozent-Ziels am Ende zu einer deutlich billigeren Energieerzeugung und -verwendung führen wird. Eine gute Perspektive für Gegenwart und Zukunft. (Karl-Heinz Remmers)

Über den Buch-Autor

Winfried Hoffmann promovierte im Jahr 1977 im Fach Biophysik. Von 1997 bis 2014 war er Mitglied des Vorstands des europäischen Photovoltaikverbands EPIA (European PV Industry Association) und dort für mehr als acht Jahre Präsident. Er ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) und des EWE-Forschungszentrums Next Energy in Oldenburg sowie Mitglied des Aufsichtsrats des Instituts für Solarenergieforschung in Hameln und des Helmholtz-Zentrums Berlin. Er fungiert als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Solarfabrik AG und ist Mitglied des Aufsichtsrats der SMA Solar Technology AG. Im Jahr 2012 erhielt er den "European Becquerel-Preis für besondere Verdienste in der Photovoltaik" der Europäischen Kommission.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Teilen

Ähnlicher Inhalt

An anderer Stelle auf pv magazine...

Schreibe einen Kommentar

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.

Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.

Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.