BSW-Solar: Preisniveau der Photovoltaik mit Windkraft an Land vergleichbar

Teilen

Vor wenigen Tagen veröffentlichte die Bundesnetzagentur die Ergebnisse der vierten Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Der mengengewichtete Zuschlagswert lag dabei bei 7,41 Cent pro Kilowattstunde, das niedrigste Gebot sogar bei nur 6,94 Cent pro Kilowattstunde. „Vom Preisniveau erreichen wir jetzt das Niveau von Windkraft an Land“, erklärte Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) am Donnerstag zu den Ergebnissen. Er warnt zugleich aber zur Vorsicht, schließlich seien erst wenige Photovoltaik-Freiflächenanlagen der ersten Runden realisiert und es bleibe abzuwarten, wie viele Projekte tatsächlich realisiert werden. „Die Realisierungsquote ist bisher hoffentlich nur deswegen so gering, weil die Auktionsgewinner auf einen weiteren Rückgang der Systemkosten hoffen und sich daher Zeit lassen“, so Körnig weiter.

Nach Ansicht des BSW-Solar ist das Ausschreibungsvolumen viel zu gering. Dies belege die mehrfache Überzeichnung aller Runden. Körnig glaubt daher, dass sich das Ausschreibungsvolumen für die Photovoltaik-Freiflächenanlagen „problemlos verdoppeln ließe, ohne den Preis nennenswert zu erhöhen“. Eine Öffnung für weitere Flächen könnte sogar die Kosten noch weiter senken, da sich Solarparks auf landwirtschaftlichen Flächen deutlich günstiger realisieren ließen als auf Konversionsflächen. Bereits in der ersten Runde der Ausschreibungen 2016 war das für dieses Jahr zusätzliche Kontingent von zehn Freiflächenanlagen auf Ackerflächen in benachteiligten Gebieten bereits ausgeschöpft. Diese Begrenzung ist aus Sicht von Körnig nicht verständlich.

Auch mit Blick auf die Zukunft plädiert er dafür, die im derzeitigen EEG-Gesetzentwurf kursierende Begrenzung bei Ausschreibungen für Projekte ab einem Megawatt beizubehalten. An den Pilotausschreibungen müssen alle Freiflächenanlagen ab 100 Kilowatt teilnehmen. Auf Dauer sieht Körnig aber wenig Erfolgschancen für Bürger- und genossenschaftliche Projekte bei den Auktionen. So sei eine Bagatellgrenze von einem Megawatt sehr wichtig und auch die EU-Kommission gewähre diesen Spielraum. Nach den Plänen des Bundeswirtschaftsministeriums sollen ab 2018 alle Freiflächen- und Dachanlagen ab einem Megawatt an einer gemeinsamen Ausschreibung teilnehmen. „Nach übereinstimmender Auffassung der meisten Energie- und Finanzexperten würden Auktionsmechanismen für PV-Anlagen auf Dächern scheitern. Die deutlich komplexeren und heterogeneren Projekt-, Investorenstrukturen, Finanzierungs- und Planungsprozesse erfordern hier unbedingt die Beibehaltung des derzeitigen EEG-Mengen- und Preisfindungsmechanismus“, sagt Körnig dazu.

Nach Ansicht des BSW-Solar-Hauptgeschäftsführers droht die Bundesregierung, trotz der mittlerweile so günstigen Preise für Photovoltaik ihre eigenen Ausbauziele im dritten Jahr in Folge zu verfehlen. „Dies steht in eklatantem Widerspruch zu den Klima- und Energiewende-Zielen der Bundesregierung“, sagt Körnig. Er weist darauf hin, dass sich mit Photovoltaik und Windkraft bereits jetzt eine preiswerte Energiewende realisieren ließe. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Teilen

Ähnlicher Inhalt

An anderer Stelle auf pv magazine...

Schreibe einen Kommentar

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.

Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.

Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.